Attraktionen
Stephansplatz
Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien, Austria .Der Wiener Stephansplatz ist sowohl das städtische wie auch das geographische Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt. Innerhalb des ersten Bezirks und gleichzeitig des historischen Stadtkerns, ist der Platz Richtung Norden und Osten außermittig gelegen.
Peterskirche
Adresse: Peterspl. 1, 1010 Wien, Austria .Die Rektoratskirche St. Peter ist eine römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Das heutige Kirchengebäude wurde 1733 vollendet und geweiht. Die seelsorgliche Betreuung der Peterskirche wurde 1970 vom Wiener Erzbischof Kardinal König Priestern des Opus Dei übertragen.
Graben
Adresse: Graben, 1010 Wien, Austria .Der Graben ist eine der bekanntesten Straßen im Zentrum der Wiener Altstadt, des 1. Bezirks. Er geht vom Stock-im-Eisen-Platz / Stephansplatz beim Beginn der Kärntner Straße aus und führt Richtung Nordwesten zur Querachse Kohlmarkt–Tuchlauben.
Spanische Hofreitschule
Adresse: Michaelerplatz 1, 1010 Wien, Austria .Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst, wobei ausschließlich Lipizzaner ausgebildet werden.
Einkaufszentrum Steffl
Adresse: Kärntner Str. 19, 1010 Wien, Austria .Der Steffl Department Store Vienna ist ein Kaufhaus an der Kärtner Straße19 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es ist nach dem nahe gelegenen Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, benannt.
Mozarthaus
Adresse: Mozarthaus, Domgasse 5, 1010 Wien, Austria .Die Mozartwohnung befindet sich im Camesinahaus in der Domgasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, unweit des Stephansdoms. Im ersten Stock befindet sich die einzige bis heute erhalten gebliebene Wiener Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart, der hier von Ende September 1784 bis Ende April 1787 wohnte.
Schwedenplatz
Adresse: Schwedenpl., 1010 Wien, Austria .Der Schwedenplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am rechten Ufer des Donaukanals und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Er stellt eine Erweiterung des hier verlaufenden Franz-Josefs-Kais dar. Schwedenbrücke und Schwedenplatz erhielten ihre heutigen Namen im November 1919 durch Beschluss des Stadtrates unter dem Vorsitz von Bürgermeister Jakob Reumann zum Dank für die Hilfe Schwedens nach dem Ersten Weltkrieg, die insbesondere den Kindern Wiens zugutekam.
Burgtheater
Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien, Austria .Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich seit 1748 am Michaelerplatz.
Albertina
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien, Austria .Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Sie beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.
Burggarten
Adresse: Josefsplatz 1, 1010 Wien, Austria .Der Burggarten ist eine öffentliche Parkanlage an der Wiener Ringstraße.
Casino Wien
Adresse: Kärntner Str. 41, 1010 Wien, Austria .Das Casino Wien befindet sich im Palais Esterházy, dem ältesten Gebäude der Kärntner Straße direkt im Herzen Wiens und nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt. Historische Eleganz und modernes Design sind hier perfekt kombiniert. Auf insgesamt vier Etagen erwartet Sie ein spannender architektonischer Mix aus verschiedenen Salons - jeder einzigartig in seiner Ausgestaltung.
Haus der Musik
Adresse: Haus der Musik Wien, Seilerstätte 30, 1010 Wien, Austria .Das Haus der Musik ist ein Klangmuseum in Wien. Es wurde im Jahr 2000 eröffnet und steht seit 2005 über die Wien Holding im Eigentum der Stadt. Es befindet sich in der historischen Altstadt im Palais Erzherzog Carl an der Seilerstätte.
Hofburg
Adresse: 1010 Vienna, Austria .Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen und das Bundesdenkmalamt untergebracht.
Karlsplatz
Adresse: Karlsplatz, Wien, Austria .Der Karlsplatz liegt an der Grenze zwischen den Wiener Gemeindebezirken Innere Stadt und Wieden. Der Platz wird mehrfach von stark frequentierten Straßenzügen durchquert und ist somit in verschiedene mehr oder minder stark voneinander getrennte Areale gegliedert.
Österreichische Nationalbibliothek
Adresse: Josefsplatz 1, 1015 Wien, Austria .Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek Österreichs. Sie befindet sich in der Neuen Burg am Heldenplatz, die historischen Sammlungen und die Verwaltung sind vom benachbarten Josefsplatz zugänglich.
Ronacher
Adresse: Seilerstätte 9, 1010 Wien, Austria .Das Ronacher, früher Etablissement Ronacher, ist ein Theater im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, gelegen zwischen Himmelpfortgasse, Seilerstätte und Schellinggasse.
Secession
Adresse: Seilerstätte 9, 1010 Wien, Austria .Das Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, umgangssprachlich Secession genannt, wurde 1897/98 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet, wozu es bis heute die
Schloss Schönbrunn
Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Austria .Schloss Schönbrunn war die Hauptsommerresidenz der habsburgischen Herrscher, gelegen in Hietzing, Wien. Der Name Schönbrunn hat seine Wurzeln in einem artesischen Brunnen, aus dem das Wasser für den Hof getrunken wurde.
Stephansplatz Der Wiener Stephansplatz ist sowohl das städtische wie auch das geographische Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt. Innerhalb des ersten Bezirks und gleichzeitig des historischen Stadtkerns, ist der Platz Richtung Norden und Osten außermittig gelegen.Peterskirche Die Rektoratskirche St. Peter ist eine römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Das heutige Kirchengebäude wurde 1733 vollendet und geweiht. Die seelsorgliche Betreuung der Peterskirche wurde 1970 vom Wiener Erzbischof Kardinal König Priestern des Opus Dei übertragen.Graben Der Graben ist eine der bekanntesten Straßen im Zentrum der Wiener Altstadt, des 1. Bezirks. Er geht vom Stock-im-Eisen-Platz / Stephansplatz beim Beginn der Kärntner Straße aus und führt Richtung Nordwesten zur Querachse Kohlmarkt–Tuchlauben.Spanische Hofreitschule Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst, wobei ausschließlich Lipizzaner ausgebildet werden.Einkaufszentrum Steffl Der Steffl Department Store Vienna ist ein Kaufhaus an der Kärtner Straße19 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es ist nach dem nahe gelegenen Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, benannt.Mozarthaus Die Mozartwohnung befindet sich im Camesinahaus in der Domgasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, unweit des Stephansdoms. Im ersten Stock befindet sich die einzige bis heute erhalten gebliebene Wiener Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart, der hier von Ende September 1784 bis Ende April 1787 wohnte.Schwedenplatz Der Schwedenplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am rechten Ufer des Donaukanals und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Er stellt eine Erweiterung des hier verlaufenden Franz-Josefs-Kais dar. Schwedenbrücke und Schwedenplatz erhielten ihre heutigen Namen im November 1919 durch Beschluss des Stadtrates unter dem Vorsitz von Bürgermeister Jakob Reumann zum Dank für die Hilfe Schwedens nach dem Ersten Weltkrieg, die insbesondere den Kindern Wiens zugutekam.Burgtheater Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich seit 1748 am Michaelerplatz.Albertina Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Sie beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.Burggarten Der Burggarten ist eine öffentliche Parkanlage an der Wiener Ringstraße.Casino Wien Das Casino Wien befindet sich im Palais Esterházy, dem ältesten Gebäude der Kärntner Straße direkt im Herzen Wiens und nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt. Historische Eleganz und modernes Design sind hier perfekt kombiniert. Auf insgesamt vier Etagen erwartet Sie ein spannender architektonischer Mix aus verschiedenen Salons - jeder einzigartig in seiner Ausgestaltung.Haus der Musik Das Haus der Musik ist ein Klangmuseum in Wien. Es wurde im Jahr 2000 eröffnet und steht seit 2005 über die Wien Holding im Eigentum der Stadt. Es befindet sich in der historischen Altstadt im Palais Erzherzog Carl an der Seilerstätte.Hofburg Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen und das Bundesdenkmalamt untergebracht.Karlsplatz Der Karlsplatz liegt an der Grenze zwischen den Wiener Gemeindebezirken Innere Stadt und Wieden. Der Platz wird mehrfach von stark frequentierten Straßenzügen durchquert und ist somit in verschiedene mehr oder minder stark voneinander getrennte Areale gegliedert.Österreichische Nationalbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek Österreichs. Sie befindet sich in der Neuen Burg am Heldenplatz, die historischen Sammlungen und die Verwaltung sind vom benachbarten Josefsplatz zugänglich.Ronacher Das Ronacher, früher Etablissement Ronacher, ist ein Theater im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, gelegen zwischen Himmelpfortgasse, Seilerstätte und Schellinggasse.Secession Das Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, umgangssprachlich Secession genannt, wurde 1897/98 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet, wozu es bis heute dieSchloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn war die Hauptsommerresidenz der habsburgischen Herrscher, gelegen in Hietzing, Wien. Der Name Schönbrunn hat seine Wurzeln in einem artesischen Brunnen, aus dem das Wasser für den Hof getrunken wurde.